Bindriemen

Bindriemen
1. Wenn es auf den Bindriemen kommt, ist niemand bei ihm zu Hause.
Wenn es zur Sache selbst, zum Handeln kommt, will sich niemand damit befassen.
2. Wenn es will an die Bindriemen gehen, muss man das Herz in die Hände nehmen und sich wehren.
*3. Es geht an (auf) den Bindriemen (los).Henisch, 385.
Man macht nun Ernst mit der Sache; es geht zu Ende; es geht Noth an den Mann.
*4. Etwas bis zum Bindriemen treiben.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leder — Leder, durch verschiedene Prozesse (Gerbprozesse) in der Art veränderte tierische Haut, daß sie unter Erhaltung ihrer wesentlichsten Eigenschaften große Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse aufweist. Während die unveränderte Haut durch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Riemen, der — Der Riemen, des s, plur. ut nom. sing. im gemeinen Leben auch häufig, der Riem, des ens, plur. die en; ein Wort, welches überhaupt eine Ausdehnung nach allen Seiten, besonders aber nach der Länge bedeutet. 1. * Eine Ausdehnung nach allen Seiten;… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fürst — 1. Alle Fürsten sind Grafen (Edelleute, Bürger) gewesen. – Pistor., VII, 10. Bei den Russen dagegen heisst es: Auch unter den Fürsten gibt s Leibeigene. (Altmann V.) 2. Aller frommen Fürsten angesicht möcht man auff ein Ring stechen. – Zeytbuch,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”